Häufige Fragen und Antworten

Hier hat unser Büroteam für Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen gesammelt.

Buchung und allgemeine Fragen

Sie können unsere Reisen online, per Fax, persönlich oder auf dem klassischen Weg per Post bei uns buchen.

Solange noch Plätze bei der gewünschten Reise frei sind erhalten Sie innerhalb weniger Tage Ihre Rechnung und Reiseunterlagen per Post oder E-Mail. Sollten keine Plätze mehr frei sein, informieren wir Sie innerhalb von 48 Stunden darüber. Gerne helfen wir Ihnen dann natürlich eine passende Alternative zu finden.

Gerne können wir Ihre Wunschreise kostenlos fünf Werktage lang exklusiv für Sie reservieren.

Bei allen Reisen stehen Ihnen in der Regel Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer zur Verfügung. Unser Büroteam informiert Sie gerne individuell zu jeder Reise.

Einzelzimmer sind gegen einen Aufpreis buchbar. Leider können wir aus organisatorischen und datenschutzrechtlichen Gründen keine „halben Doppelzimmer“ ein buchen. In vereinzelten Häusern sind Einzelzimmer nur in begrenzter Anzahl buchbar.

Nein. Bei der Belegung eines Mehrbettzimmers wird der reguläre Reisepreis verrechnet.

Natürlich sind auch Nicht-Skifahrer gerne bei unseren Reisen gesehen! Bei Wochenenden bei denen der Skipass bereits inklusive ist, erhalten Sie eine Ermäßigung. Bitte geben Sie daher unbedingt bei Ihrer Buchung an, falls Sie Nicht-Skifahrer sind.

Sollten Sie einen Platz im Doppelzimmer stornieren und keinen Ersatz finden, müssen wir leider der reisenden Person einen Einzelzimmerzuschlag verrechnen.

Wenn der Skipass bei den Leistungen mit ausgeschrieben ist, dann ist er im Reisepreis inklusive.

Der Preis für einen Skipass ist von Skigebiet zu Skigebiet unterschiedlich. Die genauen Preise finden Sie im Vorfeld auf den Internetseiten der Skigebiete. Mit Buchung erhalten Sie von uns Reiseinformationen, in denen die Skipasspreise ausgeschrieben sind.

Die genauen Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Beschreibungstext Ihrer gewünschten Reise. Generell wählen wir unsere Häuser so aus, dass die Anreise zum Skigebiet kürzer als 30 Min. bzw. weniger als 20km beträgt.

Im Winter ist es nicht möglich, ein adäquates Haus mit vernünftigem Standard zu einem erschwinglichen Preis an der Skipiste oder am Skilift für Busgruppen mit einem Aufenthalt von nur wenigen Tagen zu reservieren.

In der Regel ist bei unseren Wochenendreisen am Samstag Halbpension inklusive. Die genaue Anzahl an Halbpensionen können Sie bei der Reise der Spalte "Anz. HP inkl." entnehmen.

Wenn Sie sich als Gruppe anmelden, dann werden Sie in der Regel auch gemeinsam in einem Haus untergebracht. Nur in Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Gruppe auf mehrere Häuser aufgeteilt wird. Dies geschieht aber nur in Rücksprache mit dem Gruppenorganisator.

Fundsachen

Bitte wenden Sie sich an fundsachen@generation-snow.de und beschreiben Sie genau Ihren verloren gegangenen Gegenstand oder fügen, wenn möglich, ein Bild hinzu. Wir werden prüfen, ob der Gegenstand bei uns abgegeben wurde. Die Zusendung erfolgt gegen Gebühr per Post oder Sie können Ihre Wertsache bei uns im Büro abholen. Bei einer Zusendung per Post, geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse an! In dringenden Fällen können Sie sich gerne telefonisch an unser Büro wenden. Tel.: 09661 90 69 999

Postpauschalen für den Versand von liegengebliebenen Sachen:

Brief bis 500 g --> 5 € Versandpauschale

Päckchen bis 2 kg --> 10 € Versandpauschale

Päckchen bis 5 kg --> 15 € Versandpauschale

Paket bis 10 kg --> 20 € Versandpauschale

Reiseablauf

Die genauen Daten hierzu finden Sie auf Ihrer Rechnung. Bei Fragen oder Änderungswünschen steht Ihnen unser Büroteam unter 09661 9069999 gerne zur Verfügung. Bei Änderungen müssen wir unter Umständen eine geringe Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen.

Bitte erscheinen Sie spätestens 15 Minuten vor Abfahrt am Abfahrtsort. Nur so können wir Ihnen und den Mitreisenden einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Da wir für alle Teilnehmer die Busanreise so kurz wie möglich halten möchten, bieten wir Sonderzustiege nur auf Anfrage und erst ab einer Gruppengröße von 10 Personen an.

Auf Grund der aktuellen Situation können wir leider keine Sitzplatzreservierungen entgegennehmen. Ihnen werden feste Sitzplätze zugewiesen, die Sie am Abfahrtsort von unserem Reiseleiter erhalten.

Bei der Anreise erhält jeder Teilnehmer eine Käse- oder Wurstsemmel unseres langjährigen Partners Metzgerei Deyerl. Zudem verteilt unser Team kleine Schokoladen und Kekse. Vor der Abreise nach Hause gibt es zur Stärkung nach einem gelungenen Wochenende noch einen kleinen Snack. Getränke sind bei allen unseren Reisen an Bord käuflich zu erwerben. Gerne bringt unser Team Ihnen die Getränke direkt an den Platz. Bequem und entspannt – wie ein Urlaub sein soll!

Eine Anreise mit dem eigenen Auto ist bei all unseren Reisen möglich. Bei Kurz- und Wochenend-reisen können wir Ihnen i.d.R. 20 € Ermäßigung für die Eigenanreise gewähren. Wir informieren Sie gerne über Anreisewege und Mautgebühren. Bitte wenden Sie sich noch am Anreisetag (spätestens beim Frühstück am nächsten Morgen) an unsere Reiseleiter, um Organisatorisches, wie Besorgung des Skipasses oder den weiteren Reiseablauf zu besprechen. Die Reiseleiter haben in der Regel ein Reiseleiterhandy dabei. Die Nummer können Sie einen Tag vor Reisebeginn in unserem Reisebüro erfragen. Ein Transfer vom Hotel zum Skigebiet in unserem Reisebus ist bei Eigenanreise durch die feste Zuordnung der Sitzplätze garantiert, d.h. Sie haben trotz Eigenanreise einen festen Sitzplatz in unserem Reisebus, um vor Ort unseren Transfer vom Hotel zum Skigebiet zu nutzen.

Am Anreisetag steht Ihnen nach dem Check-In in der Unterkunft der Abend zur freien Verfügung.

Die Dauer der Anreise hängt vom Zustiegsort ab. Als Faustregel kann pro 100 km Entfernung eine Stunde Fahrtzeit veranschlagt werden. Aufgrund der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten muss innerhalb von 4,5 Stunden Reisezeit eine Busfahrerpause von 45 Min. eingeplant werden.

Pro Teilnehmer kann maximal ein Koffer oder eine Reisetasche plus Handgepäck mitgenommen werden sowie die entsprechende Ski- bzw. Snowboardausrüstung. Bitte verzichten Sie auf Ski- oder Snowboardtaschen. Unser Stauraum im Bus ist begrenzt.

Ja! Es besteht eine Helmpflicht für Kinder bis 14 Jahre in Südtirol/Italien und bis 15 Jahren in Österreich! Kindern über 15 Jahren und Erwachsenen empfehlen wir dies jedoch auch dringend!

Einen gültigen Personalausweis/Kinderausweis, einen internationalen Krankenschein, ggfs. die Versicherungspolice, sowie bei ganz kurzfristigen Buchungen den Zahlungsbeleg.

Im Normalfall fahren wir bei unseren Wochenendreisen am Sonntag zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr vom Skigebiet ab.

Der Zeitpunkt der Rückkunft hängt vom Ausstiegsort und vom angefahrenen Skigebiet ab. Als Faustregel kann pro 100 km Entfernung eine Stunde Fahrtzeit plus 45 Min. Busfahrerpause veranschlagt werden.

Ja, der Sonntag ist noch ein kompletter Skitag, da unsere Busse in der Regel erst um 16:00 Uhr das Skigebiet verlassen.

Guiding und Kurs

Sie können bei allen Kurz- und Wochenendreisen einen Ski- oder Snowboardkurs zu buchen. Unser qualifiziertes und engagiertes Team freut sich auf Sie! Die genauen Kurstarife finden Sie auf unserer Homepage unter „Service – Skikurstarife“. Sollten Sie einen Snowboardkurs buchen möchten, muss dieser bitte vorab bei uns im Büro angefragt werden, da nicht bei allen Reisen ein Snowboardkurs gewährleistet werden kann.

Bitte geben Sie bereits bei Reisebuchung an, wenn Sie einen Kurs buchen möchten (Sportgerät, Könnensstufe, Tagesanzahl falls schon bekannt). So können wir einen bestmöglichen Kursverlauf gewährleisten. Alle weiteren Details werden dann bei der Anreise mit dem Reiseleiter individuell vereinbart. Die Bezahlung erfolgt bar im Bus.

Erkunden Sie gemeinsam mit unserem Schneesportteam das jeweilige Skigebiet und haben Sie einen tollen Schneesporttag! Unsere ortskundigen Skiguides zeigen Ihnen die besten Pisten und die schönsten Einkehrschwünge. Nebenbei können Sie sich den ein oder anderen Profi-Tipp abholen…

Nein. Unser Guiding ist bei allen Reisen (außer Tagesfahrten und den Reisen der ehemaligen Amberger Skischule) eine Inklusivleistung.

Freizeiten und Camps

Das ist schwer zu sagen, weil einfach jeder andere Vorstellungen davon hat, wie viel Taschengeld sein Kind benötigt. Bei all unseren Jugendreisen ist als Verpflegung Vollpension, d.h. wir bieten Lunchpakete für Mittags an, jedoch zeigt die Erfahrung, dass einige ein warmes Mittagessen bzw. Getränke auf der Hütte wollen. Bitte geben Sie Ihren Kindern hierfür etwas Geld für ein Mittagessen und Getränke mit, damit Sie auch auf der Hütte die Möglichkeit haben sich etwas zum Mittagessen zu kaufen. Leider kann man nur noch in wenigen Hütten die eigene Verpflegung mitbringen.

Generell werden Jungs und Mädchen in getrennten Zimmern untergebracht. Wir versuchen hier die Einteilung auch vom Alter passend zu machen. Sollte ein gemischtes Zimmer explizit gewünscht werden, benötigen wir bei unter 18 Jährigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.

Generell richten wir uns nach den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes. Das bedeutet: Bier, Wein und Sekt sind in normalen Maßen ab 16 Jahren, Zigaretten erst ab 18 Jahren erlaubt. Hochprozentiger Alkohol ist bei den über 18-jährigen zwar prinzipiell zugelassen, aber auf unseren Reisen nicht gern gesehen. Übermäßiger Alkoholgenuss wird - ganz gleich in welchem Alter - nicht geduldet.

Natürlich können sie auch mal alleine losziehen. Jedoch brauchen wir von unter 18-jährige eine Einverständniserklärung der Eltern. Unsere Guides werden sich davor auch das Fahrkönnen anschauen und abschätzen ob sie so weit sind um alleine zu fahren. Wenn das alles passt, dürfen die Kinder in kleinen Gruppen los!

Auch hier richten sich unsere Teamer nach den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes. Jedoch sind unsere Teamer rund um die Uhr anwesend, somit können wir es auch den Jüngeren ermöglichen, mal ein bisschen länger auszubleiben.

Die Guides wohnen mit ihnen zusammen im Haus. Sie stehen 24 Stunden am Tag bereit für Fragen oder Probleme. Sie sind immer erreichbar! Tagsüber und auch abends organisieren sie das komplette Rahmenprogramm für und mit den Kindern.

Bitte teilen Sie uns dies unbedingt bei der Buchung, bzw. spätestens im Fragebogen den Sie mit den Unterlagen bekommen, mit. So können sich unsere Reiseleiter darauf einstellen. Auch wenn Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen muss, bitten wir Sie uns dies mitzuteilen. Bitte haben Sie Verständnis, dass unser Team die Medikamente Ihrem Kind aber nicht direkt verabreichen darf.

Für Notfälle sind eine EC-Karte bzw. Travellerschecks sinnvoll, da in Österreich Arztrechnungen meist direkt vor Ort bezahlt werden müssen.

Ja! Wir haben direkt vor Ort Partnersportgeschäfte. Es besteht die Möglichkeit am ersten Tag mit unseren Guides dort hin zu gehen und sich die passende Ausrüstung auszuleihen. Unser Büroteam teilt Ihnen gerne die aktuellen Preise unserer Partner mit.

ca. 4-8 Personen

Unsere Kursbetreuung erstreckt sich über den kompletten Skitag. Der Kurs startet um ca. 9 Uhr, mittags geht die Gruppe zusammen auf die Hütte um etwas zu essen und Abends dauert der Kurs bis ca. 16 Uhr.

In erster Linie lernen die Kinder Ski- bzw. Snowboard fahren. In den Gruppen wird auch der Teamgeist gefördert. Darüber hinaus lernen die Kinder auch in Gruppenarbeit kleine Aufgaben zu bewältigen.

Anfänger

  • Grundkenntnisse
  • Die ersten Kurven und Abfahrten

Fortgeschrittene

  • Sportliches Fahren
  • Spezielle Techniken

Könner

  • Verbesserung der Techniken - man lernt nie aus

Das kommt auf jeden Teilnehmer individuell an. Die Erfahrung zeigt uns, dass z.B. Anfänger-Kinder nach einer Woche Kurs, selbstständig eine Piste abfahren können.

  • Anfänger, wenn Sie noch nie auf Skiern bzw. Snowboard gestanden sind!
  • Fortgeschritten, wenn Sie schon mal drauf stand und eventuell schon Kurven fahren können.
  • Könner, kommt Pisten ohne größere Probleme runter.

Wichtig:

  • Realistisch einschätzen
  • nicht überfordern
  • gegebenenfalls findet vor Ort noch ein Gruppenwechsel statt