Die Wahrung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind uns sehr wichtig. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen aufzeigen, wie und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Weiterhin geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach den vereinbarten bzw. genutzten Dienstleistungen. Daher werden möglicherweise nicht alle Teile dieser Information auf Sie zutreffen. Wir haben uns bemüht die folgenden Informationen gut verständlich zu formulieren. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die B.u.S. Schneesportschule und Eventtouristik GmbH. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
B.u.S. Schneesportschule und Eventtouristik GmbH
Grund 2
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel. +49 (0) 9661 9069999
E-Mail info@schneeundevents.de
Unter diesen Kontaktdaten können Sie uns auch zu allen Datenschutzfragen erreichen. Eine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten besteht für unser Unternehmen derzeit nicht.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten für die Abwicklung unserer Geschäftsprozesse vertraulich und im Rahmen der geltenden Gesetze. In keinem Fall werden wir Ihre Daten unrechtmäßig an Dritte veräußern. Als Reiseveranstalter und Schneesportschule verarbeiten wir Ihre Daten in erster Linie, um Sie zu beraten, Ihnen bedarfsgerechte Angebote zu machen und um unsere Reisen und Kurse vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Außerdem möchten wir Sie über Neuigkeiten informieren und für unsere Angebote begeistern. Wenn wir Ihre Daten von Ihnen zu einem anderen Zweck (z.B. Teilnahme an einem Gewinnspiel, Bewerbung um eine Stelle) erhalten, werden wir sie nur für diesen Zweck verarbeiten, soweit Sie uns keine Erlaubnis für eine weitergehende Nutzung geben. Wir nehmen alle gesetzlichen Vorgaben ernst und unternehmen große Anstrengungen zu deren Einhaltung. Mitarbeiter und Geschäftspartner werden auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.
Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Reiseanfrage oder Reisebuchung übermitteln werden von uns zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage oder Buchung, zur Kundenberatung, für Rückfragen, zur Mitteilung von Änderungen, zur Durchführung der Reise und zur Nachbereitung von Reisen verwendet. Im Sinne der EU Datenschutz Grundverordnung ist die maßgebliche Rechtsgrundlage hier die Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Hierzu verarbeiten wir Ihre Daten in unserem Buchungssystem und unserer Tourismussoftware. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Buchung, und zur Vorbereitung und Durchführung der gebuchten Reise geben wir – soweit zur Vertragserfüllung erforderlich – Ihre Daten im erforderlichen Umfang an die beteiligten Leistungsträger weiter. Leistungsträger sind insbesondere Busunternehmer, Reiseleiter, Schneesportlehrer, Hotels, Bergbahnen, Veranstalter von Freeride Kursen und Restaurants.
In wenigen, in der Reiseausschreibung gekennzeichneten Fällen, in den wir nicht gleichzeitig Veranstalter der Reise sind, geben wir Ihre Daten zur Abwicklung an den jeweiligen Reiseveranstalter weiter. Soweit Sie über uns auch eine Versicherung (Reiseschutz) buchen, treten wir als Vermittler auf und geben Ihre Daten zum Abschluss des Versicherungsvertrags an die Versicherungsgesellschaft weiter.
Darüber hinaus möchten wir Sie in Zukunft gerne per Post über unsere aktuellen Angebote informieren und Ihnen unseren jeweils aktuellen Katalog zusenden. Ebenso möchten wir Sie per E-Mail über eigene ähnliche Reiseangebote (auf Basis § 7 Abs. 3 UWG) informieren. Diese werbliche Ansprache erfolgt auf Basis einer Interessensabwägung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), insbesondere zur Kundenbindung. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen: Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@schneeundevents.de oder kontaktieren Sie uns per Post.
Wenn Sie Reisen für mehrere Personen buchen, geben Sie uns in der Regel auch Daten zu Ihren Mitreisenden an. Wenn Sie personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, müssen Sie sicher sein, dass diese damit einverstanden sind und Sie die Daten übermitteln dürfen. Auch sollten Sie gegebenenfalls dafür sorgen, dass diese Personen wissen, wie ihre personenbezogenen Daten von uns verwendet werden könnten.
Unseren gedruckten Katalog können Sie bei uns per E-Mail oder über das Katalogbestellformular auf der Website bestellen. Mit der Übermittlung Ihrer Kontaktdaten erteilen Sie uns die Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) zur Zusendung des Katalogs. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen den aktuellen Katalog und künftige Kataloge und Informationen per Post zuzusenden. Sie können der Zusendung jederzeit durch eine E-Mail an info@schneeundevents.de oder per Post widersprechen.
Unseren E-Mail-Newsletter können Sie entweder über das entsprechende Formular auf unserer Website oder im Rahmen Ihres Online-Buchungsprozesses abonnieren. Mit der Bestätigung Ihres Abonnements willigen Sie ein, dass wir Sie per E-Mail zu ausgewählten Reiseangeboten und Unternehmensneuigkeiten informieren dürfen. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Bitte nutzen Sie hierfür den Link am Ende jedes Newsletters. Sie können uns zur Abbestellung auch eine E-Mail an info@schneeundevents.de senden oder uns per Post kontaktieren. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst der Firma Newsletter2Go GmbH im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Bei der Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung und Auswertung des Gewinnspiels. Sollte der Gewinn eine Leistung eines Drittanbieters sein, so kann es notwendig sein, dass Ihre Daten unserem Partner (z.B. Bergbahnen) zur Abwicklung weitergegeben werden. Die Daten die für das jeweilige Gewinnspiel gesammelt werden, werden nach Beendigung des Gewinnspiels wieder gelöscht, außer wir sind zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet (z.B. steuerliche Vorschriften im Zusammenhang mit den Gewinnen). Soweit Sie uns im Rahmen des Gewinnspiels explizit eine weitere Nutzung gestattet haben (z.B. für die Zusendung von Werbung), werden wir Ihre Daten auch hierfür speichern und nutzen. Die Rechtsgrundlage ergibt sich jeweils aus Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Falls Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (auf Grundlage von § 26 Abs. 1 BDSG). Falls Sie wünschen, dass wir Ihre Bewerbung auch bei künftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen, so teilen Sie und dies bei Ihrer Bewerbung bitte mit. Dies dürfen wir nämlich nur mit Ihrer Einwilligung.
Das Hosting unserer Websites erfolgt auf Servern der Firmen 1&1 Internet AG und domainCAMP im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dort erfolgt die Erhebung und Speicherung eventuell anfallender Nutzungsdaten. Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte der Webseite bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen. Außerdem dienen die Daten der Gewährleistung der Datensicherheit und Systemstabilität. Zugriffe auf unser Internetangebot werden in einer Protokolldatei beim Provider gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten gespeichert:
Diese Daten werden nur zur Optimierung des Internetangebots ausgewertet und dabei nicht mit eine Person identifizierenden Daten in Verbindung gebracht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse der Nutzung unserer Website zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Wir möchten damit unsere Website optimieren. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der genannten Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten, die wir von unseren Lieferanten und Partnern erhalten (z.B. Kontaktdaten von Ansprechpartnern), verwenden wir zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:
Die meisten dieser Daten erhalten wir direkt von Ihnen, z.B. indem Sie uns diese im Rahmen Ihrer Reisebuchung mitteilen (gebuchte Reise, Personalien, Mitreisende, Sonderwünsche etc.). Informationen zur Nutzung unserer Websites und des Newsletters (siehe auch unten) erhalten wir automatisch. Daten von Mitreisenden erhalten wir ggf. vom Hauptbucher einer Reise oder eines Kurses.
Die B.u.S. Schneesportschule und Eventtouristik GmbH trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Modifikation oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe, Kenntnisnahme oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Dies schließt z.B. die Sicherung der Daten auf unserer Webplattform, die Sicherung der Daten und IT-Systeme in unseren Büroräumen, die sichere Datenentsorgung aber auch geeignete Vereinbarungen mit Mitarbeitern und Dienstleistern ein.
Alle Verarbeitungen erfolgen auf Basis eines der Erlaubnistatbestände nach EU Datenschutz Grundverordnung Artikel 6 Abs 1. Die typischen Verarbeitungen personenbezogener Daten wurden oben mit der jeweiligen Rechtsgrundlage genannt. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (auf Basis Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Beispiele hierfür sind die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Streitigkeiten die Gewährleistung der IT-Sicherheit und behördliche oder gerichtliche Anordnungen.
Sofern wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, beispielsweise Gesundheitsdaten aus medizinischen Gründen, erfolgt dies nur, wenn eine oder mehr zusätzliche Voraussetzungen zutreffen: wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung; es ist notwendig, Ihre lebenswichtigen Interessen oder solche einer anderen Person zu schützen und Sie sind körperlich oder rechtlich nicht in der Lage, die Zustimmung zu geben; es ist notwendig Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen; es ist notwendig aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses. Ein solcher Fall könnte z.B. eintreten, wenn wir Sie auf einer Reise in einer Notlage unterstützen.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch eine Rechtsvorschrift, der wir unterliegen, vorgegeben wird (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn die vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bewerberdaten löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit es für die Abwicklung Ihrer Reisebuchung erforderlich ist, wenn Sie also eine Reise in ein entsprechendes Land gebucht haben. Unser Angebot konzentriert sich allerdings bis auf Ausnahmefälle auf den europäischen Raum.
Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Wir sind für Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Wir setzen in einigen Bereichen Cookies ein. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Insbesondere verwenden wir Cookies als so genannte Session Cookies, um eine Sitzung z.B. über mehrere Buchungsschritte identifizieren zu können. Wir setzen keine Cookies von Dritten (z.B. Werbenetzwerke) ein. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies speichern, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Festplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Selbstverständlich stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Rechte offen, insbesondere
Wir erteilen Ihnen auf Verlangen unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten oder beantworten Ihnen sonstige Fragen zum Datenschutz. Sofern Sie uns die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns auch jederzeit kontaktieren, um Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragbarkeit auszuüben. Sollten für Daten, deren Löschung Sie verlangen, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gesperrt. Bitte kontaktieren Sie uns in allen genannten Fällen in Textform zusammen mit einem geeigneten Nachweises Ihrer Identität. Wenden Sie sich hierfür bitte an B.u.S. Schneesportschule und Eventtouristik GmbH Grund 2 92237 Sulzbach-Rosenberg oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf: info@schneeundevents.de
Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach Deutschland
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften geändert werden können. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung. Falls die Änderungen bedeutsam sind, stellen wir auf unserer/unseren Webseite(n) eine deutlich erkennbare Nachricht bereit. Darüber hinaus verschicken wir eine elektronische Benachrichtigung über Änderungen an unseren Datenschutzhinweisen, sofern wir dies für angemessen erachten. Dieser Datenschutzhinweis ersetzt alle vorherigen Versionen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne ebenfalls unter der oben genannten Adresse kontaktieren.
Letzte Aktualisierung: 24.05.2018